
NMOSD sichtbar machen – Aktuelles zu Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie
March 2, 2023 I 11:30 am - 1:00 pm
Einleitung
Prof. Friedemann Paul
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Veränderungen des afferenten visuellen Systems bei NMOSD-Patienten
Prof. Friedemann Paul
Charité - Universitätsmedizin Berlin
MRT in der Diagnose und Monitoring der NMOSD
Prof. Mike Wattjes
Medizinische Universität Hannover
Prophylaxe statt Schub! Wie Komplementhemmung NMOSD-Schübe verhindert
Prof. Achim Berthele
Klinikum rechts an der Isar
Diskussion und Abschluss

ATTRv innovativ: von der Messung bis zur Therapie
March 2, 2023 I 11:30 am - 1:00 pm
Einleitung
Prof. Frank Birklein
Universitätsmedizin Mainz
NFL neurofilament light chains als Biomarker in ATTRv
PD Dr. Katrin Hahn
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dissoziation, Fehlfaltung und Fibrillenbildung - Pathologie und Pathogenese von TTR-Amyloid
Dr. Maike Dohrn
Universitätsklinikum Aachen
Vutrisiran - erste Erfahrungen aus der Klinik
Dr. Thomas Skripuletz
Medizinische Hochschule Hannover
Diskussion und Abschluss

Die neue Ära für Patienten mit NMOSD
March 3, 2023 I 11:30 am - 1:00 pm
Einleitung
Prof. Christoph Kleinschnitz
Universitätsklinikum Essen
Physiopathologie der NMOSD und Behandlung mit Inebilizumab
Prof. Christoph Kleinschnitz
Universitätsklinikum Essen
Subklinische Progression bei NMOSD – Was sagen die MRT Daten?
Prof. Friedemann Paul
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Spezielle Aspekte der N-MOmentum Studie
Prof. Tim Magnus
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Praktische Erfahrung mit Inebilizumab
Prof. Christoph Kleinschnitz
Universitätsklinikum Essen
Diskussion und Abschluss

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen – Zukunftsperspektiven
March 3, 2023 I 11:30 am - 12:30 pm
Einleitung
PD Dr. Monika Pötter-Nerger
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Was sind Indikatoren für ein gutes Ansprechen auf die tiefe Hirnstimulation?
PD Dr. Monika Pötter-Nerger
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Individualisierung der Tiefen Hirnstimulation
Dr. Stefan Jun Groiß
Neuro-Centrum Düsseldorf
Telemedizin, heute schon an morgen denken
PD Dr. Thomas Köglsperger
Klinikum der Universität München
Diskussion und Abschluss